Datenschutz
Datenschutz Dienste
1. Cookie Consent Tool
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stellen, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies führen keine Programme aus oder übertragen Viren auf Ihr Endgerät. Sie dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Wir verwenden zudem Cookies, um Sie für Folgebesuche zu identifizieren. Es gibt folgende Cookies, welche wir auf unseren Seiten nutzen:
- Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. - Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. - Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
2. Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analyti... bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern: Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten: Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Dauer der Datenspeicherung: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Betroffenenrechte: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Allgemeine Datenschutzhinweise der PROKON New Energy Poland Sp. z o. o.
1. Datenschutz
Prokon respektiert die Privatsphäre von Personen, die diese Website besuchen, und hält sich strikt an die Datenschutzgesetze der Länder, in denen das Unternehmen geschäftlich tätig wird.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. In unseren Datenschutzhinweis erklären wir Ihnen, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder einen unserer angebotenen Services in Anspruch nehmen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Dieser Absatz umreißt unsere Verantwortung im Hinblick auf die Erfassung, Nutzung und Speicherung von persönlichen Daten.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
PROKON New Energy Poland Sp. z o. o.
Budowlanych 64d
80-298 Gdańsk
Tel. +48 58 342 46 23
polska@prokon.net
Wenn Sie bereits über diese Website persönliche Daten übermittelt haben und möchten, dass diese Informationen aus den Unterlagen und Datenbanken von Prokon gelöscht werden, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@prokon.net. Wir werden uns daraufhin im Rahmen des Möglichen darum bemühen, diese Informationen aus vorhandenen Dateien zu löschen, und Ihnen eine Bestätigung der Löschung Ihrer persönlichen Daten zukommen lassen.
3. Persönliche Daten
Damit Ihre über diese Website gestartete Informationsanfrage bearbeitet werden kann, muss Prokon persönliche Daten von Ihnen erfassen, die durch Datenschutzgesetze geschützt sind. Prokon ist bestrebt, sämtliche Gesetze einzuhalten. Prokon hat sämtliche erforderlichen Schritte unternommen, um dafür zu sorgen, dass das Unternehmen sämtliche Verpflichtungen im Rahmen der länderspezifischen Gesetzgebungen und der EU-Direktive zum Schutz persönlicher Daten einhält. Mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten und Absendung einer Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail geben Sie Prokon die Erlaubnis, Ihre Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Website ist ausgewählten Mitarbeitern von Prokon zugänglich, die auf der Basis entsprechender geschäftlicher Informationsbedürfnisse Zugangsrechte haben. Ihre Daten werden zum Zweck der Personalisierung der Zustellung von Inhalten oder Dienstleistungen verwendet, um so Ihren persönlichen Übermittlungsbedürfnissen nachzukommen, weiter zu Zwecken der Marktforschung und der Nachverfolgung von Verkaufsdaten. Prokon gibt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung Ihre Daten nicht an weitere Dritte weiter.
Falls Sie nicht wünschen, dass Ihre persönlichen Daten in der Datenbank von Prokon gespeichert werden, schicken Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@prokon.net.
4. Nicht persönliche, identifizierbare und automatisch erfasste Informationen
In einigen Fällen ist es möglich, dass Prokon Informationen über Sie erfasst, die allgemeingültiger Natur sind und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Beispiele für diese Art von Informationen sind der Internet-Browser- Typ, den Sie verwenden, die Art des Betriebssystems Ihres Computers und der Domainname der Website, von welcher der Link auf die Website von Prokon oder Werbung erfolgte.
5. Informationen, die Prokon unter Umständen automatisch auf der Festplatte Ihres Computers ablegt
Wenn Sie sich die Website von Prokon anschauen, kann es sein, dass Prokon einige Informationen in Ihrem Computer ablegt. Dies geschieht in Form von “Cookies” oder ähnlichen Dateien, die dazu beitragen, dass unser Service für Sie noch besser wird. Bei den meisten Internet-Browsern ist es ganz leicht, Cookies von der Festplatte zu löschen, sämtliche Cookies abzublocken oder sich eine Warnung anzeigen zu lassen, wenn ein Cookie gespeichert werden soll. Schauen Sie dazu bitte in die Bedienungsanleitung Ihres Browsers oder benutzen Sie seine Online-Hilfe, wenn Sie mehr über diese Funktionen erfahren möchten.
Cookie-Einstellungen verwalten
6. Gerichtsbarkeit
Für die Nutzung der Webseite der PROKON New Energy Poland Sp. z o. o. gilt ausschließlich polnisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die aus der Nutzung der Webseiten resultieren, ist, soweit der Kunde Kaufmann ist, (Danzig, Republik Polen).